SEO Maßnahmen 2022
Search Engine Optimization kurz SEO genannt, beschreibt Techniken und Strategien, mit den eine besseres Platzierung einer Website in einer Suchmaschine z. B. Google erhöht werden sollen. Diese Platzierung erfolgt nach einer Eingabe bestimmter Suchbegriffe (Keywords).
Wichtig bei SEO Maßnahmen ist, dass man vorab ein Ziel festlegt, damit man eine Strategie aufbauen kann. Wenn man eine Strategie gefunden hat, ist es auch noch notwendig, dass man sich immer über neue SEO Maßnahmen informiert. Denn was 2021 wichtig war, kann 2022 schon nicht mehr relevant sein.
Deswegen stellen wir 3 wichtige SEO Maßnahmen vor, die Ihnen zur Erreichung ihres Ziels helfen.
1. Content-Qualität
Nutzerzentrierte Inhalte und Content-Qualität waren bereits unter den SEO-Trends des letzten Jahres. Früherer wurden nur ganze URLs insgesamt für das Ranging bewertet, mittlerweile berücksichtigt Google auch einzelne Abschnitte innerhalb von Seiten.
Deshalb ist es 2022 umso wichtiger, qualitativ hochwertige Inhalte auf der Website zu veröffentlichen. Damit Google ihren Content auch richtig einordnet.
2.Keyword-Recherche
Wenn der Nutzer eine Suchanfrage stellt, gibt er Schlüsselworte, sogenannte Keywords ein. Durch diese Eingabe können individuelle Anzeigenschaltungen ausgeben werden.
Schritt 1: Ideen sammeln
Sammeln Sie in Bezug auf ihre Website ausschlagkräftige Keywords. Sie sollten zu ihrem Produkt, Dienstleistung oder Problemlösung passen.
Schritt 2: Ideen analysieren
Überprüfe deine Keywords auf unterschiedliche Kennzahlen wie Suchvolumen, SEO-Difficulty-Score oder Klickpreis (CPC=cost per click). Mit solchen Faktoren können Sie besser einschätzen, welche Suchbegriffe am besten im Ranging abschließen.
Schritt 3: Prüfen aus Sicht des Users
Haben Sie mal etwas im Netz gesucht und sind dann auf Seiten gelandet, die nichts mit ihrer Suche zu tun hatte?
Bei der falschen Angabe der Keywords kann man schnell den User verlieren.
Sie sollten sich daher fragen, warum er etwas sucht. Oder was das Ziel der Suche ist.
3. Core Web Vitals
Seit dem Februar 2022 benutzt Google den Ranking-Faktor Page Experience mit den Core Web Vitals auch für die Desktop-Suchergebnisse.
Die Core Web Vitals behandeln die Faktoren:
Geschwindigkeit (Largest Contentful Paint = LCP): Misst die Geschwindigkeit einer Website. Die Zeit, bis der Hauptinhalt geladen und für den Betrachter lesbar ist.
Interaktivität (First Input Delay = FID): Misst die Zeit, die von der Eingabe eines Bedieners auf einer Website bis zur Antwort der Website vergeht.
Stabilität (Cumulative Layout Shift = CLS): Misst die unerwartete Layoutverschiebung, die während dem Ladevorgang auftritt.
Über den Blogbeitrag „Was ist Page Speed und wie verbessern Sie es?“ erfahren Sie mehr darüber, wie Sie ihre Geschwindigkeit verbessern können.
Brauchen Sie Unterstützung zur Optimierung ihres Suchmaschinen-Marketing?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!