Conversionrate erfolgreich optimieren!
Ihre Webseite hat viel Traffic, aber Ihre Conversionrate lässt zu wünschen übrig und Sie wissen nicht, woran es liegt? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auch Ihre Conversionrate erhöhen können.
Was ist die Conversionrate?
Die Conversionrate ist ein aus dem Online-Marketing stammender Begriff. Sie zeigt das Verhältnis aus Views/Klicks Ihrer Webseite zu Conversions und wird in Prozent angegeben. Die Conversion muss nicht unbedingt ein Kauf oder eine Transaktion auf Ihrer Webseite sein. Die Rate kann auch das Verhältnis von Besuchen und z.B. Downloads oder Newsletter-Anmeldungen sein.
Ihre Webseite
Im Allgemeinen gilt erstmal Ihre Webseite zu überprüfen und nach potenziellen Möglichkeiten zu schauen, Ihre Conversionrate zu erhöhen. An erster Stelle sollte die Ladezeit Ihrer Webseite sehr kurz sein, denn die Aufmerksamkeitsspanne von Menschen ist dem eines Goldfisches zu vergleichen.
Als Zweites sollten alle Ihre Seiten und deren Inhalte leicht zugänglich sein. Schauen Sie sich Ihre Seiten als objektiver Nutzer mal an. Fallen Ihnen irgendwelche Probleme oder Hindernisse in Bezug auf Usability auf? Dazu zählt auch responsive Ansicht.
Bei Texten auf Ihrer Webseiten sollten Sie darauf achten, dass das Verhältnis von Text und Hintergrund bei mindestens 4,5:1 liegt, das heißt z.B. bei hellem Hintergrund sollte eine dunklere Schrift verwendet werden und andersrum.
Formulare
Um Ihre Conversion Rate zu erhöhen sind Kontaktformulare wichtig. Eine Newsletter-Anmeldung oder der Registrierungsprozess zu Ihrem Online-Shop folgt durch ein Formular. Wenn Ihre Formulare nicht nutzerfreundlich sind, kostet Sie das vielleicht einen potenziellen Kunden. Auch Ihre Kontaktformulare sollten definitiv responsive optimiert sein.
Wenn Sie falsche Angaben in Formulare eingeben, sollte direkt eine Nachricht erscheinen, die Ihnen das mitteilt und nicht, wenn Sie alle Felder schon gefüllt haben.
Call-to-Actions (Buttons)
Die Effektivität eines Call-to-Actions sollte für die Conversionrate nicht unterschätzt werden. Ein CTA sollte klar gekennzeichnet sein und direkt ins Auge stechen.
CTAs sollen den Nutzer zu einer Aktion animieren. Benennen Sie Ihre Buttons deshalb interessant, wie z.B. „mehr erfahren“, „mehr Informationen“ etc.
Buttons sollten den Rest der Webseite jeglich unterstützen. Darüber hinaus sollten Ihre CTAs hervorstechen, um eine Aktion beim Nutzer auszulösen.
Navigation
Wie lange sich ein Nutzer auf Ihrer Webseite aufhält, hängt unter anderem auch von Ihrer Navigation ab. Nutzer sollten mit so wenig Klick wie möglich an ihr Ziel geraten. Halten Sie deshalb Ihre Menüstruktur simpel und verlinken Sie nur die Wichtigsten Seiten darin. Für sekundäre Seiten können Sie vom Footer gebrauch machen und die Seiten alternativ da verlinken.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!