Die besten Security Plugins und Themes
Security Plugins und Themes
Es ist selbstverständlich, dass Nutzer Themes und Plugins an ihren Webseiten anwenden. Wir raten Ihnen jedoch vorsichtig beim Installieren von Plugins zu sein, insbesondere wenn Sie keinen Test-Server nutzen. Die meisten Plugins und Themes sind kostenlos und wenn der Entwickler des Plugins über so ein solides Geschäftsmodell verfügt, das diese kostenlosen Plugins verschenken kann, war die Sicherheit vielleicht nicht die höchste Priorität während der Entwicklung. Im letzten Beitrag haben wir Ihnen nützliche Tipps für die Sicherheit Ihrer WordPress-Webseite gezeigt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die besten Security Plugins und Themes.
Das richtige Plugin auswählen
Wenn Sie ins Detail gehen möchten, gibt es einen Beitrag, der ganz genau erklärt wie Sie ein Plugin auswählen und worauf Sie zu achten haben.
Um auf der Grundlage der Plugin-Auswahl zu bleiben: Wie oben erklärt, kostenlose Plugins und Themes können Sicherheitslücken beinhalten. Sie sollten nicht einfach Plugins in WordPress installieren und aktivieren. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich erstmal die Bewertungen von Plugins, die Sie noch nicht kennen, anschauen.
Die Bewertung ist ein erster Anhaltspunkt, wo Sie merken, ob das Plugin vertrauenswürdig ist oder nicht. Achten Sie auch darauf wie viele das Plugin bewertet haben. Eine 5-Sterne Bewertung sagt gar nichts aus.
Als weitere Anhaltspunkte können Sie die Eigenschaften des Plugins anschauen:
Wichtige Merkmale sind hier:
- “Last updated” – Hier wird angezeigt, wann das Plugin zuletzt aktualisiert wurde. Wenn das Plugin seit Jahren nicht aktualisiert wurde, ist das eigentlich kein gutes Zeichen. Es muss aber nicht heißen, dass das Plugin schlecht ist. Es könnte auch sein, dass das Plugin kein Update hat, weil es einfach keins braucht und fehlerfrei funktioniert. Die Bewertungen zeigen dann, ob das der Fall ist
- “Active Installations” – Wie viele aktive Installationen das Plugin hat.
- “WordPress-Version” – Zeigt an ab welcher Version das Plugin kompatibel ist.
Security Plugins
Nun kommen wir zu den Plugin die wir empfehlen, die die Sicherheit Ihrer Webseiten verbessern kann. Das weitverbreitetste Security Plugin ist iThemes Security. Die Erweiterung bietet schon in der kostenlosen Version eine ordentliche Anzahl an Features, wie z.B. Schutz vor Brute-Force Attacken, Spamschutz, Benutzersperrung und Dateiberechtigung oder das Anpassen von globalen Einstellungen. Als Alternative gibt es noch Wordfence, welches ähnliche Features anbietet wie iThemes. Jedoch haben Sie bei Wordfence schon in der kostenfreien Version, Zugriff auf die eigene Firewall. Bei iThemes müssen Sie zur Pro-Version umsteigen.
Fazit
Basierend auf diesen Punkten können Sie die richtigen Erweiterungen für Ihre WordPress-Seite wählen und dabei auf die Sicherheit Ihrer Webseite achten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!