Person tippt auf Smartphone

Mobile-Shopping oder doch am Desktop? – Erhöhen Sie Ihre Conversion-Rate am Smartphone

Die Anzahl an Usern, die auf ihren Smartphones Online einkaufen ist in den letzten Jahren sehr stark angestiegen und wird es auch in der Zukunft. Trotz der bequemeren Art des Einkaufens auf dem Handy und responsive Webdesign, kommt es im Vergleich zu Onlineshopping am Desktop, auf geringere Kaufabschlüsse. Aber wie können Sie als Online-Shop Betreiber Ihre Kunden am Smartphone zum Kaufabschluss bringen? Was könnten die Hindernisse sein, die die Nutzer daran hindert den letzten Schritt am Smartphone, zwecks Onlineshopping zu machen? In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, um Ihr Mobile-Shopping aufzuleveln.

Mobile-Shopping im alltäglichen Leben

Mehr als die Hälfte der Besuche auf Online-Shops stammen von Smartphones. Die Besuche auf dem Computer werden zwar immer geringer, doch die conversionrate ist trotzdem doppelt so hoch als auf dem Smartphone. Mit nur 2,25 % auf dem Smartphone ist die Conversion-Rate deutlich geringer als auf dem Desktop mit 4,81 % und sogar auf dem Tablet mit ungefähr 4,06 %.

Vorteile von Onlineshopping auf dem Desktop

Ein Hauptargument für die Nutzung des PCs beim Onlineshopping ist die bessere Übersicht. Auf Dem Monitor sieht man auf einer Seite viel mehr Bilder und Texte.

Auf dem PC ist es auch leichter zwischen Seiten, Produkten und evtl. komplizierten (Buchungs-)Vorgängen zu navigieren.

Die Erkenntnis daraus ist, dass Sie es Ihren Kunden so bequem und einfach wie möglich machen sollten, um die conversionrate im Mobile-Shopping zu erhöhen.

So machen Sie es Ihre Vorgänge bequem für den mobilen Nutzer

Easy Check-out
Um Ihren Kunden eine schnelle Kaufabwicklung zu ermöglichen, können Sie den ewig langen Registrierungsvorgang überspringen und Gasteinkäufe erlauben oder eine schnelle und sinnvolle Check-out-Option nach Kaufabschluss anbieten.

Flexible Zahlungsmöglichkeiten
Bieten Sie Ihren Kunden so viel Optionen zum Zahlen wie möglich an (Paypal, Apple Pay, Google Pay etc.). Je mehr Sie anbieten, desto wahrscheinlich ist es, das verschiedene Nutzer kaufen können.

Es so bequem machen, wie möglich
Vorausgefüllte Felder ersparen dem Kunden Zeit und Nerven. Je schneller er damit fertig ist, desto schneller kommt er zum Kaufabschluss.

Optimales Webdesign
Die Grundvoraussetzung, um Ihre Nutzer/Kunden vom Mobile-Shopping zu überzeugen. Wenn Ihre Webseite auf mobilen Geräten gut aussieht, wollen User auch einkaufen bzw. die Seite sieht vertrauenswürdiger aus.

Fazit

Kleidung, Technik, Bücher, Tickets und Reisen werden am Smartphone am meisten gekauft. Das ist auch der Beweis, dass Nutzer gerne über das Smartphone kaufen, wenn die Bedingungen optimal sind.

Deswegen müssen Sie Ihre Webseiten/Ihren Online-Shop speziell auch für Smartphones optimieren. Schnelle Menüführung, verschiedene Bezahlmöglichkeiten und ein schönes Design, das sind die Erfolgsfaktoren.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert