Borlabs Cookie: DSGVO ganz einfach!
Die DSGVO ist 2018 in Kraft getreten. Seitdem tun sich WordPress Nutzer/-innen immer noch schwer mit der Umsetzung. Wir empfehlen Ihnen jedoch sich mit dem Thema weiterhin zu beschäftigen, denn die ePrivacy Verordnung gibt allen Grund dazu. Das Wunderbare als WordPress Nutzer hierbei ist, dass es dazu auch sehr nützliche Plugins auf dem Markt gibt, die uns bei dem Thema DSGVO kräftig unter die Arme greifen. Heute möchten wir Ihnen das beliebteste Plugin für Cookies vorstellen: Borlabs-Cookie.
Seit dem 29. Juli 2019 ist der Cookie Opt-in eine abmahnbare Pflicht, welche vom Europäischen Gerichtshof ausgesprochen wurde. Es können hohe Summen an Abmahnungen für Webseitenbetreiber auftreten, wenn diese keine datenschutzrechtliche Option den Nutzern ermöglichen. Für WordPress-Nutzer gibt es allerdings Borlabs Cookie, um die Vorgaben der DSGVO gerecht zu werden.
Das Dashboard von Borlabs Cookie
Auf dem Dashboard sehen Sie Ihre Statistiken zu Ihren Cookies, z.B. wie oft Nutzer eingewilligt haben. Angezeigt als Diagramm mit vier Blöcken.
Der erste Block zeigt die Statistik für essenzielle Cookies an. Diese Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite.
Gefolgt von den Statistik-Cookies. Hierzu zählt z.B., wenn Sie mit Google Analytics das Verhalten Ihrer Nutzer analysieren lassen.
Danach die Marketing-Cookies, wie z.B. Facebook Pixel oder Google Ads.
Als letzter Block wird die Statistik der externen Medien gezeigt. Dazu zählen Google Maps oder YouTube Videos auf Ihrer Webseite.
Allgemeine Einstellungen
Hier können Sie unter anderem den Status von Borlabs Cookie aktivieren und einige andere Einstellungen zum Zeitpunkt der Aktivierung des Cookies.
Cookie Box
In den Einstellungen für die Cookie-Box können Sie anpassen, wie diese eingebunden wird (HTML oder JavaScript). Sie können hier auch die Datenschutz- und Impressum-Seite festlegen.
Auch können Sie hier die optische Darstellung und Animationen anpassen. Das ist besonders für WordPress-Nutzer, die nicht fit in CSS sind gut. Gestalterische Anpassungen an der Box, an der Schrift oder an den Buttons ist hier möglich.
Wer aber doch die Cookie-Box individueller gestalten möchten, kann dies unten im Text-Editor von Borlabs tun.
Ebenso können Sie Ihre Texte für den Datenschutzhinweis selbst einbinden.
Cookie Gruppen und Cookies
Bei den Cookie Gruppen werden die Cookies in Gruppierungen eingeteilt. Standardmäßig hat Borlabs 4 Gruppen: Essenziell, Statistiken, Marketing und externe Medien. Wie oben erwähnt fallen darunter Bsp. Google Maps, Facebook Pixel, Google Analytics etc. Sie können jederzeit bestimmte Gruppen aktivieren, deaktivieren und neue Gruppen anlegen.
Die einzelnen Cookies können Sie Gruppen hinzufügen. So können Nutzer/innen Cookies einer bestimmten Gruppe akzeptieren. Im Menüpunkt „Cookies“ finden Sie alle genutzten Cookies. Sie können selbstverständlich auch neue Cookies hinzufügen.
Content und Script Blocker
Mit dem Content Blocker können Inhalte in eingebetteter Form oder iFrames blockiert werden und erst nach Zustimmung freigeschaltet werden. Die Standardinhalte des Content-Blockers sind Facebook, YouTube, Vimeo, Instagram, Google Maps, alle externen Inhalte, Twitter und OpenStreetMap.
Die Darstellung des Content-Blockers ist auch hier wieder einfach einzustellen.
Wenn Scripte von Drittanbietern auf Ihrer Webseite ausgeführt werden, welche Cookies setzen und laut DSGVO eine Einwilligung benötigen, gibt es von Borlabs Cookies den Script Blocker. Hier können einzelne Scripte blockiert oder ausgeführt werden. Somit werden Scripte erst nach Opt-in freigegeben.
Tipp für die Datenschutzerklärung
Borlabs bietet Shortcodes an, welche Sie in Ihre Datenschutzerklärung einfügen können. Z.B. können Sie eine Liste anzeigen lassen, die alle akzeptierten Cookies von einem Nutzer zeigt. Außerdem gibt es noch einen Shortcode für einen Button. Hier können Nutzer nochmal Präferenzen ändern und speichern.
Fazit zu Borlabs Cookie
Wir als Agentur benutzen schon seit längerem Borlabs Cookies bei unseren Projekten und sind sehr zufrieden mit dem Plugin. Wir denken, es ist die beste DSGVO- und ePrivacy Lösung für WordPress. Mit dem Einsatz dieses Plugins halten Sie alle Vorschriften der aktuellen DSGVO und deswegen können wir Ihnen diese Erweiterung für WordPress nur weiterempfehlen.
Wenn Sie Hilfe bzgl. DSGVO benötigen, können wir Ihnen weiterhelfen. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!