So verringern Sie Ihre Absprungrate

So verringern Sie Ihre Absprungrate

Begriffserklärung: Absprungrate (eng. Bounce Rate)

Die Absprungrate ist ein wichtiger Bestandteil der Webseiten-Analyse. Wenn Nutzer Ihre Webseite oder einer Ihrer Unterseiten nach wenigen Sekunden verlassen, ist das ein sog. „Bounce“. Die Rate sollte natürlich so niedrig wie möglich gehalten werden, denn sie ist einer der wichtigsten Rankingfaktoren für Google.

Rechenbeispiel für die Absprungrate

Die Bounce Rate wird berechnet von allen Sitzungen, in welcher eine Seite besucht wurde, ohne jegliche Interaktion, wie zum Beispiel das Hinterlassen eines Kommentars, Produkte in den Warenkorb, auf eine andere Unterseite klicken etc., geteilt durch die Gesamtanzahl der Sitzungen.

Also wenn Beispielsweise 50 Besucher unsere Startseite verlassen, ohne eine Interaktion durchgeführt zu haben, aber insgesamt 100 Besucher da waren, haben wir eine Absprungrate von 50 %.

Was ist eine gute Bounce Rate?

Dies ist schwer zu beantworten. Es ist von Webseite zu Webseite unterschiedlich. Was für manchen optimal ist, ist für andere zu hoch, aber der Industrie-Standart geht davon aus, dass eine Bounce rate von über 50 % zu hoch ist. Zwischen 20 und 50 % ist optimal.

In seltenen Fällen ist eine hohe Absprungrate aber auch nicht gleich schlecht. Wenn jemand zum Beispiel einen Blogbeitrag verlässt, ohne interagiert zu haben, kann es sein, dass alle seine Fragen somit beantwortet wurden.

Ihre Bounce Rate können dann bei Google Analytics ansehen, wenn Sie Ihre Webseite damit verknüpft haben.

So verringern Sie Ihre Absprungrate

1. Den Inhalt Ihrer Seiten optimieren

Je attraktiver oder interessanter Ihr Content ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Besucher auf Ihrer Seite bleiben und sich durchklicken. Deswegen ist es essenziell, Ihren Content für Ihre Zielgruppe attraktiv zu gestalten.

2. Überprüfen Sie Ihre Meta-Beschreibungen

Die Meta-Beschreibung ist direkt unter dem Titel, wenn Sie etwas bei Google suchen. Wenn also Ihre Webseite in den Google Suchanfragen vorkommt, werden potenzielle User die Meta-Beschreibung erstmal lesen, bevor sie klicken. Deswegen sollten Sie an die Absprungrate denken und die Nutzer nicht mit falschen Informationen anlocken.

3. Videos auf Ihre Webseite einbinden

Ein Video auf Ihrer Landing-Page kann Ihre Conversion Rate auf bis zu 80 % erhöhen. Das beeinflusst die Absprungrate auf positiv.

Wenn Ihre User Ihre Webseite direkt verlassen, können wir Ihnen helfen. Treten Sie in Kontakt mit unseren Online-Marketing-Experten und steigern Sie Ihre Internet-Präsenz.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert