Custom oder erwerben? – Die Auswahl für das optimale Theme
Theme kaufen oder erstellen lassen?
Ein Template/Theme ist eine Layout-Vorlage für Ihre gesamte Webseite. Jede WordPress-Webseite hat ein Theme installiert, ob individuelles Template oder gekauftes Premium-Theme von einem Anbieter. In diesem Artikel möchten wir die zwei Varianten nebeneinander stellen und vergleichen, welche Möglichkeit, wann Sinn ergibt.
Custom-Theme programmieren lassen
Ein individuelles Theme wird den jeweiligen Ansprüchen auf den Leib geschneidert. Vor der Programmierung wird erstmal geklärt, welche Anforderungen es für die Seite gibt. Was ist der Zweck? Was muss die Webseite technisch drauf haben? Wie sieht die Zielgruppe aus?
Auf Basis dieser Informationen erstellt man dann das Template.
Vorteile von individuellen Themes:
- Template ist einzigartig und für jeden Kunden spezifisch angepasst.
- Konstrukt kann jederzeit angepasst.
- Schnelle und performante Webseite dank schlanker Codebase.
- Mehr Sicherheit, wegen Unabhängigkeit zu Layout-Buildern. Webseite kann jederzeit aktualisiert werden.
- Kostenersparnis im langfristigen Bereich, da der Code nur Features behält, die benutzt werden, können Sachen besser und schneller optimiert werden.
Nachteile einer individuellen Programmierung
- erheblich höhere Kosten als Premium Template.
- Probleme beim Einarbeiten, wenn die Agentur gewechselt wird.
- Spezialisten für die Programmierung nötig.
- Es müssen viele Aspekte bzgl. SEO, Sicherheit, Usability etc. beachtet werden und stimmen.
WordPress-Theme erwerben
Da WordPress das meistgenutzte CMS im Markt ist, bietet es auch viele Premium-Themes an. Es sei dazu gesagt, wer ein Theme kauft, muss sich im Klaren sein, dass es nicht 100 % individuell ist. Deswegen müssen Sie bei der Auswahl darauf achten, wie viel man am Template anpassen kann. Die meisten Templates bieten unzählige Demos an, die man sich anschauen und testen kann. Diese können im Nachhinein auch importiert werden. Beim Webdesign kann man sich an Demos inspirieren lassen und somit auch individueller werden.
Wenn Sie ein Template kaufen möchten, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Welche Funktionen brauche ich? (Online-Shop, Masonry-Galerien, Slider etc.)
- Kann ich eigene Ideen mit einbauen?
- Was mache ich Bugs und Fehlern?
Vorteile von Premium-Themes:
- Im Gegensatz zur Individual-Programmierung viel günstiger. (zwischen 30 – 60 €)
- Die professionell vorgefertigte Struktur des Backends/Layout-Builders vereinfacht es Kunden mit der Verwaltung und Pflege
- Weitgehend Fehlerfrei
- Viele Themes kommen mit Premium-Plugin-Bundles
Nachteile von gekauften Themes
- Updates sollten nur von Spezialisten gemacht werden, da es zu Fehlern kommen kann.
- Funktionsumfang ist eingeschränkter als eine individuelle Programmierung
- Für individuelle Anpassung müssen braucht man Grundkenntnisse im coden (CSS/HTML/PHP/JS)
Fazit: Was ist besser?
Ob Sie selbst ein Theme kaufen und daran herumwerkeln oder eine Agentur beauftragen Ihre Webseite zu entwickeln, hängt zum Großteil von Ihrem Budget ab. Wir empfehlen immer erst sich von einer Internetagentur beraten zu lassen. Anschließend können Sie immer noch entscheiden, ob Sie Ihr Projekt selbst in die Hand nehmen möchten oder nicht.
Möchten Sie eine Webseite aufsetzen oder Ihrer bestehenden einen zeitgemäßeren Feinschliff verpassen?
Wir von der Internetagentur-Heidelberg unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt und stehen Ihnen bis zum Ende zur Seite.
Kontaktieren Sie uns für einen Relaunch oder lassen Sie sich beraten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!