Mann bezahlt Online

WooCommerce – Online-Shop auf WordPress-Basis

Online-Shop mit einem Klick

WooCommerce ist eines der am meisten heruntergeladenen Plugins. Das Plugin kann mit einem Klick Ihre WordPress-Webseite zu einem Online-Shop verwandeln. Es überzeugt vor allem durch seine Einfachheit und seinen modularen Aufbau. 2015 wurde es dann in WordPress integriert.

WooCommerce – Erweiterungen

Eine hervorragende Basis für Ihren Online-Shop bietet sogar schon das Standard-Theme “Storefront”. Aber auch auf WooCommerce.com können Sie weitere Themes und Plugins zur Erweiterung kaufen, teilweise sogar kostenlos. Erweiterungen für Zahlungsarten wie PayPal, Amazon Pay und Klarna können Sie erwerben und einbinden. Bekannte Themes “Impreza” und “Flatsome” sind durchaus erwähnenswert, wenn Sie tiefer in die Taschen greifen möchten.

Features des Themes “Storefront”:

  • Optimiert für WooCommerce
  • für mobile Geräte angepasstes Design
  • Plugins und Erweiterung zu vielen Themengebieten

WooCommerce – Für welche Shops?

WooCommerce bietet sich perfekt für kleine und mittelständische Unternehmen, die sowieso nicht viel Budget haben und Ihre Webseite und Online-Shop selbst betreuen möchten. Trotz der niedrigeren Kosten gegenüber zu anderen Shopsystemen, ist WooCommerce hoch skalierbar. Es ist schnell eingerichtet und mit WordPress haben Sie ein gutes und leicht zugängliches CMS. Außerdem stehen Ihnen viele kostenlose sowie kostenpflichtige Plugins zur Verfügung. Die Community ist auch recht groß und Sie können bei Problemen sich in etlichen Foren austauschen.

Die Nachteile der Shop-Erweiterung

Leider benötigen Sie zusätzliche Plugins, wenn Sie in Deutschland tätig sind. Das System wurde in den USA entwickelt und ist noch nicht für den deutschen Markt optimiert. Die Plugins “Germanized” oder “German Market” machen Ihren Shop für deutsche und europäische Märkte rechtssicher. Allerdings sind Rechtstexte, wie AGB, Datenschutzerklärung, Versandregelungen, Widerruf etc. nicht integriert.

Updates ist auch ein Thema, welches problematisch werden könnte. Bei WooCommerce ist man von anderen Plugins und dem installierten Shop-Theme abhängig.

Systemvoraussetzungen:

  • mind. PHP Version 7
  • mind. MySQL Version 5.6 oder MariaDB Version 10.0
  • WP Memory Limit mit mind. 128 MB
  • SSL Zertifikat

Abschließend kann man sagen, dass die Vorteile von WooCommerce besonders für KMUs überwiegen, besonders wegen der geringen Kosten und der wachsenden Community.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert