Verbessern Sie Ihre Nutzerfreundlichkeit mit diesen Tipps
Die Nutzerfreundlichkeit ist oft das Resultat verschiedener Punkte und Vorgänge im Webdesign. Faktoren wie Oberflächendesign, Interaktionsdesign oder Performance sind für die Nutzererfahrung essenziell. Um eine optimale Nutzerfreundlichkeit Ihren Nutzern bieten zu können, müssen Sie verschiedene Aspekte beachten. Nutzer haben heutzutage einen gewissen Standard was die Optik und Leistung von Webseiten und Apps betrifft. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps, was Sie zwecks Nutzerfreundlichkeit beachten sollten und wie Sie evtl. die Usability Ihrer Webseite verbessern können.
Designelemente simpel halten
Die Optik einer Webseite ist ohne Frage wichtig für den Benutzer. Jedoch möchte der Endverbraucher zu aller erst an sein Ziel kommen. Dies sollte im Optimalfall ohne viel Klicks geschehen. Bei einem guten Webdesign wird der Nutzer durch die Seite geführt.
Viele bunte Farben, verschiedene Schriftfamilien in verschiedenen Größen wirken sehr unruhig und helfen nicht der Nutzerfreundlichkeit.
Deshalb unsere Tipps:
Farben: Nicht zu viele Farben in verschiedenen Kontrasten. 5 Farben sollten das Maximum sein.
Schriften: Die Schriftfamilie und Textfarbe bestimmt die Lesbarkeit. Die Schriftfamilien sollte gut lesbar sein und zum Theme Ihrer Webseite passen. Die Schriftfarbe sollte minimal und einen Kontrast zur Hintergrundfarbe Ihrer Webseite bilden.
Grafiken: Grafiken können die Nutzerfreundlichkeit verringern, wenn sie rigoros über die Webseite verteilt werden. Grafiken sollten nur verwendet werden, wenn Sie dem Inhalt einen Mehrwert bieten.
Interaktionsflächen eindeutig kennzeichnen: Nutzern sollte immer klar sein, was sie klicken und womit sie interagieren können. Gestalten Sie deshalb Ihre Buttons, Eingabefelder und sonstigen Interaktionsflächen eindeutig.
Allgemein gilt: Weniger ist Mehr!
Die Optimierung Ihrer Navigation
Die Navigation Ihrer Webseite ist ausschlaggebend für die Führung Ihrer Nutzer. Im Idealfall muss der Nutzer nicht lange überlegen, wo er hin möchte. Der Weg von A zu B sollte so reibungslos wie möglich verlaufen.
Tipps für eine nutzerfreundliche Navigation:
- Beschränken Sie die Hauptmenüpunkte auf das wesentliche. Unterpunkte sollten per Dropdown oder Mega Menü aufklappbar sein.
- Binden Sie die Hauptpunkte Ihres Menüs evtl. nochmal in den Footer ein.
- Wenn Sie viele Seiten haben, welche verschachtelt sind, lohnt es sich eine Breadcrumb einzubinden, um die Navigation am Desktop zu vereinfachen.
- Eine Suchleiste, damit Nutzer nach Inhalte suchen können, ist auch sehr praktisch.
Webseiten-Performance steigern
Die Geduld der Nutzer ist oft sehr limitiert. Besonders auf dem Smartphone. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass ich eine Webseite verlassen, wenn diese länger als 3 Sekunden lädt. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Ihre Webseite schnell läuft. Durch sorgfältige Anpassungen im Code Ihrer Webseite lässt sich immer etwas Zeit einsparen.
In unserem Beitrag über Performance-Optimierung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Leistung Ihrer Webseite ankurbeln können!
Mobile Optimierung
Der Großteil der Internetnutzer (ca. 80 %, stand 2020) surft auf dem Smartphone. Das heißt es ist sehr wahrscheinlich, dass neue Nutzer über das Smartphone auf Ihre Webseite kommen. Wenn da die Nutzererfahrung schlecht ist, verlässt der potenzielle Kunde die Seite wieder. Um Ihren Nutzern deshalb eine optimale mobile User-Experience zu bieten, müssen Sie Ihre Webseite für mobile Geräte optimieren.
Testing
Ganz wichtig im Bereich Nutzerfreundlichkeit. Je mehr Sie testen, desto wahrscheinlicher ist es eventuelle Makel zu finden und im Optimalfall zu eliminieren.
Fazit
Die Gestaltung einer positiven Nutzererfahrung sollte das Ziel einer jeden Unternehmung sein. Auch wenn Sie anhand unserer Tipps bereits einige grundlegende Aspekte kennengelernt haben, so ist aufgrund der Komplexität eine umfassende Analyse aller Einflüsse, die sich auf die Erfahrung des Nutzers auswirken, nur mit entsprechendem Fachwissen möglich. Wir als Digital-Agentur helfen Ihnen dabei diese vollständig erfassen zu können und damit die User Experience nachhaltig zu verbessern. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!