Mitarbeiter tippt auf seiner Computertastatur

Wie Sie mit Rezensionen umgehen sollten

Rezensionen sind für jedes Geschäft wichtig. Besonders in Zeiten wie diesen ist es umso wichtiger, denn viele Nutzer sind jetzt am online shoppen. Genau da beeinflussen die Rezensionen die Kaufentscheidung des potenziellen Kunden. Aber was machen bei negativen Bewertungen? In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie auf positive und negative Rezensionen reagieren sollten.

Warum und wie Sie auf Bewertungen antworten sollten

Rezensionen zeigen andere, was sie über Ihr Produkt denken. Wenn Sie auf Bewertungen reagieren, zeigen Sie Ihren Kunden, dass ihre Meinung wichtig ist für Sie. Viele Unternehmen gehen nicht die extra Meile. Da können Sie als Unternehmen herausstechen und reagieren. Ihre Kunden wissen das zu schätzen.

Die Antwort auf eine Bewertung geht nicht nur an den Kunden, der die Rezension geschrieben hat. Ihre Reaktion wird für alle zukünftigen potenziellen Kunden zu sehen sein. Entsprechend Ihrer Antwort wird der Kunde sich dann ein Bild von Ihnen machen.

Das heißt nicht, dass Sie auf jede Rezension antworten müssen. Wir empfehlen auf jeden Fall sich mit den negativen Bewertungen zu beschäftigen. Das zeigt potenziellen Neukunden, wie Sie mit Problemen umgehen und Lösungen finden.

Auf sehr positiv und konstruktiv geschriebene Bewertungen sollten Sie auch antworten. So zeigen Sie Ihre Hingabe gegenüber dem Unternehmen und können Ihre Marke bewerben.

Auf negative Rezensionen reagieren

1. Sachlich bleiben

Negative Rezensionen dürfen Sie nicht persönlich nehmen. Antworten Sie nicht aus Ihren Emotionen heraus.

2. Geplant antworten

Jeder bekommt irgendwann eine negative Kritik. Deshalb sollten Sie vorbereitet sein und vielleicht eine Standard-Antwort parat haben. Nutzen Sie jedoch nicht immer dieselben Antworten.

3. Kurz und knackig

Verfassen Sie Antworten auf Bewertungen kompakt.

4. Gehen Sie nicht auf lange Diskussionen ein

Antworten Sie einmal, vielleicht zweimal, aber gehen Sie nicht auf lange Diskussionen mit einem unzufriedenen Kunden ein.
Nehmen Sie die Sachen „offline“ in die Hand, indem Sie Kontakt mit dem Kunden aufnehmen.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert