Econsor Mitarbeiter vor Konzept-tafel

Die häufigsten Fehler beim planen eines Relaunchs

Webseiten-Projekte sind komplex, deswegen sollte Ihnen bewusst sein, dass mit der Planung und Organisation, der Erfolg steht oder fällt. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Fehler beim Planen eines Relaunchs.

Kein Konzept

Vorbereitung ist ein essenzieller Punkt, wenn es darum geht ein Projekt umzusetzen. Ein Fehler, der oft vorkommt, ist die fehlende Vorbereitung und die oberflächliche Auseinandersetzung mit dem Relaunch. Das Grundgerüst für jeden erfolgreichen Relaunch ist die konkrete Zielsetzung.

Bestimmen Sie Ihre wichtigsten Zielgruppen. Bereits vor dem Relaunch, während der Planung, sollten Sie schon entschieden haben, wer Ihre Hauptzielgruppe ist und wen Sie mit Ihrer Webseite eigentlich ansprechen möchten.

Legen Sie sich frühzeitig fest, wenn Sie Änderungs- und Erweiterungswünsche in Bezug auf Funktionalität haben. Wenn Sie sich erst später festlegen, kann das zeitliche Verzögerungen im Projekt bringen und unnötige Budgeterhöhungen.

Kein gemeinsamer Nenner

Verschiedene Vorstellungen von Projektbeteiligten gehören bei jedem Relaunch dazu. Natürlich möchten die Leute ihren Einfluss in das Projekt miteinbeziehen. Dabei ist es wichtig, alle Ideen anzuhören und in den Konzeption-Prozess mit einzubinden.

Hier ist es wichtig auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen und bei manchen Ideen Kompromisse einzugehen.

Überschätzung von Ressourcen

Bei jedem Webseiten-Projekt ist Koordination und Kontrolle sehr wichtig – ob Design, Funktionalitäten oder Content. Oft wird aber nicht berücksichtigt, ob genügend Zeit und passende Mitarbeiter zur Verfügung stehen, um alles nach Plan auszuführen.

Die Qualität der Mitarbeiter für die entsprechenden Aufgaben spielt eine wichtige Rolle für die Zeitplanung.

So sollten Sie zum Beispiel berücksichtigen, dass bei der Inhaltserstellung nicht zu viel Zeit vergeht, als ursprünglich gedacht.

Schlechte Organisation

Fehlende relevante Mitarbeiter, mangelnde Abstimmungen und unklare Rollenverteilungen zeugen von schlechter Organisation. Es sollte von Anfang an ein Projektleiter bestimmt werden, der alle Tasks intern koordiniert.

Freigaben sind zu berücksichtigen. Alle Mitarbeiter, die gewisse Aufgaben abnehmen müssen, sollten zu den relevanten Zeiten auch anwesend sein.

Generell sollten alle Projektbeteiligte immer rechtzeitig informiert werden, welche Aufgaben noch offen stehen.

Unrealistische Zeitplanung

Die wahrscheinlich häufigsten Fehler beim Planen eines Relaunchs passieren bei der Zeitplanung. Oft wird unterschätzt wie lang eigentlich interne Entscheidungswege dauern. Deshalb sollten Kollegen immer rechtzeitig über die Mitarbeit informiert werden.

Fazit

Ohne Konzept und wohlüberlegtes Vorgehen führt kein Relaunch zum Erfolg. Unternehmen sollten sich für den Relaunch Ihrer Webseite daher in jedem Fall frühzeitig um drei Dinge kümmern: Ein ausgereiftes Konzept, einen realistischen und detaillierten Projektplan sowie einen Projekt-erfahrenen Partner, der sie in Planung und Organisation unterstützen kann.

 

 

 

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert