Eine WordPress-Webseite aufsetzen

WordPress ist das beliebteste Content-Management-System, weil es benutzerfreundlich und einfach zu bedienen ist. Um eine Webseite auf WordPress-Basis aufzusetzen, müssen Sie kein Webentwickler sein. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen wie Sie eine WordPress-Webseite aufsetzen.

WordPress – .org oder .com

Sie denken sich wahrscheinlich – „Was ist der Unterschied?“ Tatsächlich gibt es Unterschiede, die auswirken wie Sie Ihre WordPress-Webseite erstellen.

WordPress.org

Mit dem Download auf WordPress.org kriegen Sie Ihre Webseite in einem Paket. Alle Dateien, die für den Aufbau der Webseite wichtig sind, sind in der ZIP-Datei. WordPress.org ist ideal, wenn Sie alle Anpassungen selbst in die Hand nehmen möchten. Allerdings müssen Sie auch Ihre Webseite dann selbst über einen Drittanbieter hosten. Die Installation ist kostenlos.

WordPress.com

Wenn Sie lieber die schnelle und unkompliziertere Variante möchten, ist WordPress.com das Richtige für Sie. Hier müssen Sie weder Server verwalten, Domain kaufen noch für das Hosting zahlen. Mittels verschiedener Abonnements zahlen Sie monatlich Ihren Beitrag und kriegen das jeweilige Paket. Von Free bis E-Commerce ist alles dabei und bietet je nach Tarif mehr Features.

Domain und Webhosting

Webhosting bedeutet das Bereitstellen von Speicherplatz im Internet für eine Webseite auf einem Server eines Internet Service Providers. Es gibt viele Hosting-Provider bei denen Sie Ihren benutzerdefinierten Domainnamen erstellen können. Es ist wichtig, dass Sie einen Hosting-Anbieter auswählen, der Ihrer WordPress-Webseite eine gute Geschwindigkeit und Sicherheit anbietet.

Beliebte Hosting-Anbieter:

  • Ionos
  • Strato
  • Hosteurope
  • netcup

Die WordPress-Installation

Nachdem Sie WordPress heruntergeladen haben müssen Sie es nur noch installieren. Die einfachste Variante ist, die Installation einem Hosting-Anbieter zu überlassen. GoDaddy Bluehost oder WP-Engine z.B. bieten diese Dienstleistung an. Das ist perfekt für Leute, die überhaupt keine Erfahrung mit solchen Sachen haben.

Die Installation über cPanel und Auto-Installer ist eine weitere Variante, wenn Sie mehr praktische Erfahrung haben. Die Möglichkeit richtet sich eher an Entwickler, die den Installationsprozess anpassen möchten.

Zu guter Letzt können Sie WordPress auch lokal auf Ihrem Computer installieren. Dies ist eine eher ungewöhnliche Methode und ist eher dazu gedacht am CMS zu experimentieren.

WordPress-Themes

Mithilfe von Themes und Templates können Sie den Stil Ihrer Webseite bestimmen. Es ist das Standard-Theme von WordPress am Anfang aktiv. Wir empfehlen aber ein benutzerdefiniertes Theme zu installieren, ob kostenlos oder kostenpflichtig. Zur Auswahl eines für Ihre Webseite passendes Themes haben wir einen Beitrag veröffentlicht. Vergessen Sie nicht ein Child-Theme zu erstellen.

Individuelle Anpassungen

Nach der Installation des Themes können Sie nochmal unter den Theme-Einstellungen individuelle Anpassungen vornehmen.

Plugins

WordPress bietet zahlreiche Plugins. Es gibt für nahezu jede Funktionalität ein Plugin. Wir empfehlen Ihnen für den Anfang diese Plugins zu installieren:

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert