Mitarbeiter mit Headset sitzt an Computer

Homeoffice-Guide: Produktives Arbeiten trotz Corona

Das Coronavirus hat sich mittlerweile schnell zu einer globalen Pandemie entwickelt. Ausfallender Unterricht, abgesagte Events und Konzerte, Einreiseverbote und ausgerufene Quarantänezonen. Täglich werden wir mit neuen Informationen konfrontiert. „Flatten the Curve“ heißt es: Die Ausbreitung der Infektion soll so stark es geht verlangsamt werden, damit das Gesundheitssystem nicht unter dem hohen Andrang von erkrankten Patienten einstürzt. Auch Unternehmen sollten in Zeiten wie diesen helfen, die Ansteckungskurve flach zu halten. Vor allem Unternehmen, welche digitale Arbeitsprozesse haben, können problemlos von zu Hause aus arbeiten. In unserem Homeoffice-Guide: Produktives Arbeiten trotz Corona geben wir Ihnen Tipps, wie Sie zu Hause effektiv arbeiten können trotz der heimischen Umgebung.

Gemeinsam schaffen WIR das!

Einrichtung des Arbeitsplatzes

Es ist wichtig, dass Sie die gleichen Voraussetzungen wie im Büro haben. Es ist nicht sinnvoll, wenn Sie zu Hause nicht genauso effizient wie im Büro arbeiten können. Am besten richten Sie Ihren Arbeitsplatz in einem gesonderten Raum ein, somit können Sie Arbeit und Privatleben besser auseinander halten und so kommt es dann auch nicht zu unnötigen Ablenkungen, die Sie von der Arbeit abhalten.

Ablenkungen

Im Homeoffice ist die Wahrscheinlichkeit von Ablenkung höher als im Büro. Sei es Familienmitglieder, Partner oder Mitbewohner, die ins Zimmer kommen oder das Sie ständig auf Ihr Handy schauen können, ohne „Schuldgefühle“, weil Kollegen das sehen könnten. Solche Ablenkungen sind schwer zu vermeiden. Da können wir nur den Tipp geben, einfach fokussiert zu bleiben und sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Bei störenden Personen vielleicht davor schon abklären, dass man nicht gestört werden will.

IT-Sicherheit im Homeoffice

Wir empfehlen alle erledigten Aufgaben und Daten lokal abzuspeichern, um den Verlust von wichtigen Dateien bei einem Ausfall zu vermeiden. Außerdem sollten die Daten über ein vertrauliches Netz ausgetauscht werden. Um Zugriff von dritten Personen zu verhindern, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Homeoffice auch so eingerichtet ist. Die Sicherheit Ihrer Gesundheit spielt während dieser Pandemie auch eine große Rolle. Auch wenn Sie zu Hause sind, informieren und halten Sie sich bitte an die Gesundheitsvorschriften!

Produktiver Workflow im Homeoffice durch:

Planung

Bevor Sie sich an die Arbeit stürzen, planen Sie Ihren Arbeitstag gut durch. So haben Sie eine klare Struktur und können zielsicherer arbeiten.

Ziele

Sie sollten zu Hause genauso produktiv wie im Büro sein. Setzen Sie sich Ziele, die Sie im Büro auch setzen würden.

Kleidung

Wir wissen, dass sich arbeiten in Boxershorts oder Jogginghosen verlockend anhört aber wir raten Ihnen strengstens davon ab. Kleidung vermittelt auch ein Gefühl und mit Boxershorts arbeiten vermittelt das Gefühl nicht auf der Arbeit zu sein. Damit Sie im Homeoffice produktiv arbeiten können, ziehen Sie sich an wie, wenn Sie im Büro wären.

Pausen

Regelmäßige kurze Pausen helfen Ihnen sich besser zu fokussieren. Erstellen Sie einen Pausenplan, wie z.B. jede 2 h – 15 min Pause. Vermeiden Sie zu viele Pausen, wie z.B.  jede 10 min zum Kühlschrank. Machen Sie auch Pausen! Durcharbeiten ohne Pausen ist auch sehr kontraproduktiv und macht Sie über den Tag hinaus träge.

Tools die das Homeoffice erleichtern

Projektmanagement

Kommunikation

Datentransfer/-tausch

Fernwartung

Schlusswort

Wir alle sind betroffen den Coronavirus zu verlangsamen und die schwachen unserer Gesellschaft zu schützen. Gemeinsam können wir das schaffen!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert