Keyword Kannibalismus
Wenn Sie Ihre Beiträge für ähnliche Begriffe optimieren, kann es sein, dass Ihr Google Ranking an Keyword Kannibalismus leidet. Sie verhindern dadurch Ihre Chancen bei Google zu ranken. Erst recht, wenn Ihre Webseite stetig wächst. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Inhalte mit sich selbst konkurrieren. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen Keyword Kannibalismus und zeigen Ihnen wie Sie es erkennen und was Sie dagegen tun können.
Was ist Keyword Kannibalismus?
Keyword Kannibalismus bedeutet, dass Sie für verschiedene Blogbeiträge oder Artikel, für die gleiche Suchanfragen gerankt werden können. Entweder weil das Thema, welches Sie behandeln, zu ähnlich ist oder Sie die gleiche Keyphrase für verschiedene Beiträge benutzen. Damit verschlechtern Sie die gegenseitigen Rangchancen. In der Regel zeigt Google nämlich nur maximal zwei Suchanfragen derselben Domain. Wenn Sie eine Webseite mit hoher Autorität sind, möglicherweise sogar drei.
Warum ist es schlecht für Ihre SEO?
Wie oben erwähnt, wenn Sie die gleiche Keyphrase für verschiedene Beiträge nutzen, stehen Ihre Seiten mit sich selbst im Wettbewerb. So kann Google nicht einordnen welcher Beitrag für bestimmte Suchanfragen höher gewertet werden soll. Außerdem werden wichtige Wertungsfaktoren, wie z.B. die Klickrate (CTR) und Backlinks auf mehrere Beiträge gestreckt, anstatt bei nur einem Gewicht zu kriegen. Resultat: Beide Beiträge ranken niedrig! WordPress Plugins wie Yoast SEO, die sich speziell auf Suchmaschinenoptimierung ausgerichtet haben, können Ihnen bei solchen Problemen helfen.
Zusätzlich kann keyword cannibalism zum Problem werden, wenn Sie auch gleiche „ähnliche Keywords“ benutzen. Es ist also von Vorteil, wenn Sie mehrere SEO-Tools haben.
Wie können Sie Keyword Kannibalismus erkennen?
Das ist ziemlich einfach. Suchen Sie in Google einfach nach Ihrer Webseite und nach dem Schlüsselwort, bei dem Sie befürchten, dass mehrere Artikel um diesen Begriff konkurrieren.
Geben Sie in die Suchleiste: „site:ihre-domain.de Schlüsselwort“ um zu sehen, welche Seiten davon betroffen sind. Wenn Sie zwei Artikel mit demselben Keyword an erster und zweiter Stelle haben, ist das nicht so schlimm. Wenn die Beiträge sich in den unteren Rängen befinden, sollten Sie sich schnell Gedanken machen.
Wie lösen Sie das Problem?
Beachten Sie folgende Schritte:
- Inhalte prüfen
- Performance der Inhalte analysieren
- Welche Inhalte möchten Sie beibehalten?
- Action: Kombinieren, löschen, umleiten!
Inhalte kombinieren
Wenn Sie zwei Beiträge mit ähnlichen Inhalten haben, empfehlen wir Ihnen die Artikel zu kombinieren. Schreiben Sie die Beiträge um und verbinden Sie sie zu einem informativen Beitrag. Das löst das Keyword Kannibalismus-Problem. Außerdem mag Google lange und gut verfasste Inhalte.
Achtung: Wenn Sie alte Beiträge löschen, sollten Sie immer eine Weiterleitung erstellen, die vom gelöschten Artikel auf den, den Sie beibehalten haben, weiterleitet.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!