Drei Mitarbeiter besprechen Daten auf einem Monitor

Shopware vs. Magento – Beide Shopsysteme im Vergleich

Shopware vs. Magento – Welches Shopsystem ist das richtige für Sie?

Das klassische Aufeinandertreffen zwischen den führenden Shopsystemen im Markt. Shopware vs. Magento! Beide Systeme werden erfolgreich in unserer Agentur eingesetzt. Dieser Beitrag soll Ihnen nicht sagen, welches System besser ist, es soll sie lediglich miteinander vergleichen und Ihnen helfen sich für das richtige zu entscheiden.

Beide Systeme sind Open-Source E-Commerce Softwares. Es gibt jedoch für beide Systeme auch eine kommerzielle Version die natürlich mehr Möglichkeiten und Features bietet als die kostenfreie Version.

Shopware

Shopware beinhaltet mittlerweile ein einfach zu pflegendes Backend. Die Entwickler bezeichnen das übersichtlich aufgebaute Baustein-System selbst als Einkaufswelt. Ohne großartige Programmierkenntnisse können Sie Bilder und Texte einpflegen und das Resultat können Sie auch direkt sehen.

Bei Shopware haben sie außerdem noch einen Theme- und Plugin-Manager, somit können Sie diese mit einem Klick herunterladen. Bei Fragen oder Problemen haben Sie ein hauseigenes Wiki zur Verfügung. So finden Sie Lösungen zu Ihren Problemen auf deutsch und englisch.

Shopware – Features

1. Customer Streams

Bei Customer Streams handelt es sich um einen dynamischen Filter, der personalisierte Inhalte in Bezug auf Nutzerverhalten anzeigt. So hat jeder Nutzer verschiedene, auf ihn bezogene Inhalte. Das verschafft dem Nutzer ein besseres Einkauferlebnis.

2. Vorlagen

Schon vorgefertigte Designs können direkt in den Shop importiert und eingebunden werden.

3. Medienpool

Hier werden alle Medien in einer zentralen Stelle verwaltet und können überall im Shop integriert werden.

4. PDFs versenden

Rechnungen und sonstige PDFs können ganz einfach direkt aus dem Backend versendet werden.

5. Captcha

Sie können ganz einfach den Code, der für Nutzer nicht Sichtbar ist, in Ihre Formulare einbinden.

6. Performance-Optimierung

Shopware erreicht bei Google Pagespeed Insights höchste Werte.

Magento

Magento bietet ein strukturierte Front- und Backend an. Allerdings müssen Sie sich viel intensiver einarbeiten. Von Kunden-, Produkt- und Transaktionsdaten hat Magento einiges zu bieten, hat aber leider keine vorgefertigten Vorlagen. Größere Anpassungen in den Online-Shops sollte von professionellen Entwicklern vorgenommen werden.

Magento – Features

1. Betrugsschutz

Der Betrugsschutz von Magento erkennt sofort verdächtiges Verhalten in Ihrem Online-Shop.

2. Performance

Die Community in Magento verbessert die Codes stetig für eine immer bessere Performance und somit auch schnellere Ladezeiten.

3. Newsletter

Magento besitzt nun auch eine Newsletter-Funktion.

4. Reports

Hier haben kriegen Sie alle gesammelten Daten aus Ihrem Online-Shop und können auf das Kaufverhalten Ihrer Kunden reagieren.

Shopware vs. Magento – Fazit

Zum Schluss möchten wir nochmal erwähnen, dass die Entscheidung, welches Shopsystem das richtige für Sie ist, individuell bewertet werden muss. Der stetige Konkurrenzkampf beschert alle Online-Shop-Besitzer immer weiter mit Verbesserungen und neuen Features. Magento legt den Fokus mehr auf den B2B-Sektor, während Shopware den Fokus im B2C-Bereich hat. Beide Systeme liefern eine gute Performance und nutzen PHP 7.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert