Webdesign Trends 2022
Die Webdesign Trends 2022 werden verspielter, lebendiger und minimalistischer. Besonders Mobile First steht 2022 im Vordergrund. Aber auch die anhaltende Pandemie trägt zu den Trends bei.
So sollen uns die neuen Webdesign Trends durch Interaktionen von der Außenwelt abschirmen und zum Kauf animieren. So treten spielbare und animierte Websites hervor.
Was die genauen Trends sind und wie Sie für sich nutzen. Erklären wir ihnen in den nächsten Zeilen.
1. Dark Mode Toggle
Viele Verwalter einer Website nutzen bereits das Toggle vom hellem zum dunklen Modus zu wechseln. So kann der Benutzer selbst entscheiden ob die Website im Standardzustand oder im Dunkelmodus betrachten möchte.
Sie können den Dark Modus in ihrer CSS Datei einbinden oder Plugins dafür verwenden.
Wichtig ist aber, dass ihre Website in beiden Varianten lesbar ist.
2. Responsive und Mobile First
Ungefähr 94 % der User benutzen täglich ihre Smartphone. Jeder 2 ruft die gewünschte Website über ein Smartphone auf, Tendenz steigend. Deswegen ist es umso wichtiger, so schnell wie möglich sich anzupassen.
Ihre Website sollte in jedem Endgerät nutzbar sein, auch Logos sollen 2022 responsive sein.
Die Responsive Design können Sie in ihrem CSS einpflegen oder im Backend verwalten.
Auch ein besserer SEO Werte entsteht, wenn man seine Website anpasst. So wird man mit einem hören Ranking bei der Indizierung belohnt.
3. Minimalistisch
Ein klares, nicht überladenes Webdesign ist in manchen Branchen von Vorteil. Besonders in dem neuen Jahr spielen Webdesigner mit farbenfrohen minimalistischen Design.
Mit kräftigen punktuellen Farbtönen kann man das Auge auf bestimmte Sektionen lenken.
Wichtig ist, dass man den Weißraum auch aktiv in Ruhe lässt. Mit kräftigen Farbtönen kann man Akzente setzen. Man sollte bei diesem Trend eher weniger als zu viel machen.
4. Typografie
Starkes Wording und die passende Schrift ist schon immer ein wichtiger Punkt im Webdesign. 2022 soll die Typografie wieder stärker verwendet werden, insbesondere mit minimalistischen Layouts.
Große, dominante Fonts sollen den Fokus auf das Wording legen.
5. Animationen
Effektive Werbung ohne Animation ist auf Websites nicht mehr wegzudenken. Animationen können den Betrachter emotional stärker beeinflussen als ein nur ein Bild oder ein GIF.
Besonders Parallax Scrolling sind im Trend. Eine 3-D-Animation die beim Benutzter den Eindruck von Tiefe erzeugt und durch Scrollen nach unten weiter fortgesetzt wird. Leider ist die Animation aber nicht auf den mobilen Geräten nutzbar.
Fazit
Die durchschnittliche Verweildauer, die ein Nutzer auf einer Website verbringt, liegt aktuell bei 40 Sekunden. Wegen der kurzen Dauer ist es wichtig, den Betrachter mit einem besonderen Webdesign zu fesseln.
Wenn die Hilfe bei ihrem Webdesign brauchen, können Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!