WordPress 5.5 – Alle neuen Features im Überblick
WordPress 5.5 ist da! „Eckstine“ benannt in Ehren von Billy Eckstine. Es ist das zweite Haupt-Update 2020. Das Update bietet viele Verbesserungen rund um den Block-Editor und lang erwartete neue Features, die ihr Debüt mit der Erscheinung dieses Updates feiern. Hier können Sie WordPress 5.5 herunterladen.
Das dies ein Major Update ist müssen Sie oder der Dienstleister, der sich um Ihre Seite kümmert, die Aktualisierung manuell tätigen.
Ganz wichtig: Vor dem Aktualisieren ein Full Backup von Ihrer Seite machen.
Auto-Updates für Themes und einzelne Plugins
Ein großer Sprung Richtung Sicherheit sind die neuen automatischen Updates für Plugins und Themes.
Sie können nun beim „Plugins“-Reiter automatische Updates für einzelne Plugins, die Sie installiert haben, einstellen.
Das Gleiche können auch Sie für Ihr Theme einstellen. Unter „Design“ → „Theme“ müssen Sie Ihr Theme auswählen und können dann die Einstellung aktivieren.
Plugins durch Hochladen aktualisieren
Normalerweise werden Plugins entweder durch die automatischen Updates oder per Klick auf der Benachrichtigung. Jedoch kann es mal vorkommen, dass Sie ein Plugin manuell aktualisieren müssen. Mit der neusten Version von WordPress können Sie die ZIP-Datei des Plugins hochladen und das CMS erkennt, dass Sie das Plugin bereits installiert haben und es wird die aktuelle Version mit der Neuen ersetzen.
Lazy Loading
Mit WordPress 5.5 werden alle Bilder nun mit der Lazy Load Funktion geladen, das heißt, dass die Bilder nur geladen werden, wenn sie sich im Viewport bzw. im Sichtfeld des Nutzers befinden.
Das ist vor allem für bildlastige Seiten sehr gut, weil es die Leistung der Webseiten erhöht. Da 35% aller Webseiten mit WordPress laufen spart dieses große Update auch an Bandbreite, Server Ressourcen und Elektrizität.
Standard XML-Sitemaps mit WordPress 5.5
WordPress wird nun automatisch eine XML-Sitemap für Ihre Webseite veröffentlichen. Die XML-Sitemap ist eine Datei, die alle Inhalte im XML-Format festhält. Das hilft Suchmaschinen wie Google Ihre Seite leichter zu entdecken und Ihre Inhalte zu indexieren.
Jedoch ist die standardmäßige WordPress XML-Sitemap sehr begrenzt in ihren Funktionen. Deswegen gibt es SEO-Plugins wie YoastSEO, die Ihre Webseite mit einer XML-Sitemap bereitstellt.
Wenn Sie schon ein SEO-Plugin nutzen müssen Sie nichts tun. Das Plugin deaktiviert automatisch die standardmäßige Sitemap von WordPress.
Änderungen am Block-Editor
- Sie können jetzt Bilder direkt zuschneiden, drehen oder zoomen.
- Die Ansicht Ihrer Inhalte auf verschiedenen Geräten ist nun möglich.
- Verbessertes Bearbeiten:
– Mehrere Blöcke gleichzeitig formatieren
– Simples Kopieren und Verschieben von Blöcken
– Verbessertes Drag & Drop
– Übergeordnete Blöcke auswählen
– Leistungsverbesserungen - Hintergrundfarben und Farbverläufe für Blöcke, Gruppen, Spalten, Medien und Texte.
- Support für verschiedene Messungen wie EM, REM, %, VH, VW und mehr.
- Blöcke, die Sie noch nicht installiert haben, können Sie nun ganz einfach vom Editor direkt installieren und einbinden.
Sonstige Änderungen mit WordPress 5.5
- Dashicons wurden aktualisiert und 65 Neue sind dazu gekommen
- Bessere Analyse der PHP-Kompatibilitäts-Fehler
- und viele mehr
Eine komplette und detailliertere Auflistung der Änderungen finden Sie unter anderem bei WordPress.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar freuen.
Brauchen Sie eine Beratung bzgl. SEO, Online-Shops oder Webentwicklung? Dann kontaktieren Sie uns.
Eine Übersicht über unsere Leistungen finden hier.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!